Diese Datenschutzrichtlinie erklärt, wie NetzWacht LLC und ihre Tochtergesellschaften ("NetzWacht", "wir", "uns" oder "unser") personenbezogene Daten sammeln, verwenden, weitergeben und schützen, wenn Sie unsere Produkte, Dienstleistungen oder Websites nutzen.
1. Welche Daten wir sammeln
Persönliche Informationen
Wir sammeln verschiedene Arten von persönlichen Informationen, um Ihnen unsere Sicherheitsdienste bereitzustellen:
- Kontaktinformationen (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Zahlungsinformationen (Kreditkartendaten, Rechnungsadresse)
- Geräteinformationen (IP-Adresse, Betriebssystem, Browser-Typ)
- Nutzungsdaten (Produktnutzung, Funktionsverwendung, Leistungsmetriken)
- Sicherheitsdaten (Bedrohungsinformationen, Scan-Ergebnisse)
Automatisch gesammelte Daten
Unsere Produkte sammeln automatisch bestimmte technische Informationen, um optimalen Schutz zu gewährleisten:
- Systemkonfiguration und Hardware-Spezifikationen
- Installierte Software und Anwendungen
- Netzwerkverbindungsinformationen
- Sicherheitsereignisse und Bedrohungserkennungen
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verwenden Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienste
- Schutz vor Malware, Viren und anderen Cyber-Bedrohungen
- Identitätsschutz und Überwachung von Datenlecks
- VPN-Dienste und sichere Internetverbindungen
- Passwort-Management und sichere Speicherung
Verbesserung unserer Produkte
- Analyse von Bedrohungsmustern zur Verbesserung der Erkennung
- Entwicklung neuer Sicherheitsfeatures
- Optimierung der Produktleistung
- Behebung von Fehlern und technischen Problemen
Datentyp | Verwendungszweck | Rechtsgrundlage |
Kontaktdaten | Kundenservice, Produktupdates | Vertragserfüllung |
Zahlungsdaten | Abonnement-Abrechnung | Vertragserfüllung |
Gerätedaten | Sicherheitsschutz, Kompatibilität | Berechtigtes Interesse |
Nutzungsdaten | Produktverbesserung | Berechtigtes Interesse |
3. Datenweitergabe und -übertragung
NetzWacht gibt Ihre persönlichen Daten nur in folgenden Situationen weiter:
Dienstleister und Partner
- Zahlungsabwicklung durch zertifizierte Finanzdienstleister
- Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
- Kundenservice-Partner für technischen Support
- Analysedienstleister für Produktverbesserungen
Rechtliche Anforderungen
Wir können Ihre Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder um:
- Gerichtliche Anordnungen und behördliche Anfragen zu erfüllen
- Unsere Rechte und Eigentum zu schützen
- Die Sicherheit unserer Nutzer zu gewährleisten
- Betrug und illegale Aktivitäten zu verhindern
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Als führender Cybersecurity-Anbieter setzen wir höchste Sicherheitsstandards zum Schutz Ihrer Daten ein.
Technische Schutzmaßnahmen
- AES-256-Verschlüsselung für Datenübertragung und -speicherung
- Multi-Faktor-Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Sichere Rechenzentren mit physischen Zugangsbeschränkungen
- Kontinuierliche Überwachung auf Sicherheitsvorfälle
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungsmanagement
- Regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter zu Datenschutz
- Incident-Response-Verfahren für Sicherheitsvorfälle
- Datenschutz-Folgenabschätzungen für neue Projekte
5. Ihre Datenschutzrechte
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie folgende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten:
Grundlegende Rechte
- Auskunftsrecht: Sie können Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten anfordern
- Berichtigungsrecht: Sie können die Korrektur unrichtiger Daten verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen fordern
- Einschränkungsrecht: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
- Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre Datenschutzrechte auszuüben, können Sie:
- Unser Online-Datenschutz-Portal nutzen
- Eine E-Mail an privacy@NetzWacht.com senden
- Unseren Kundenservice kontaktieren
- Eine schriftliche Anfrage an unsere Datenschutzabteilung senden
7. Internationale Datenübertragungen
Als globales Unternehmen können wir Ihre Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen. Wir stellen sicher, dass alle internationalen Datenübertragungen angemessen geschützt sind durch:
- EU-Standardvertragsklauseln
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierte Datenschutz-Frameworks
- Zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen
8. Datenaufbewahrung
Wir bewahren Ihre persönlichen Daten nur so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie gesammelt wurden, oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Aufbewahrungsfristen
- Kundendaten: Während der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
- Zahlungsdaten: 7 Jahre für steuerliche Zwecke
- Nutzungsdaten: 2 Jahre für Produktverbesserungen
- Marketing-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
Haben Sie Fragen zum Datenschutz?
Unser Datenschutzteam steht Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns bei Fragen oder Anliegen bezüglich Ihrer persönlichen Daten.
Datenschutzteam kontaktieren9. Änderungen dieser Richtlinie
Wir können diese Datenschutzrichtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen per E-Mail oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website mitteilen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben. Die fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach Inkrafttreten von Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.